Polar A360

Pulsuhr Polar A360 – Test Zusammenfassung + Vergleich 2024

Polar A360Pulsuhren und Fitness-Armbänder sind für ambitionierte Sportler eine nützliche Hilfe im Training. Sie geben Auswertungen und Analysen zum persönlichen Trainingsprogramm. Zugleich motivieren sie sich mehr zu bewegen. Der Personal Coach im Kleinformat ist über das Sportprogramm hinaus ein guter Begleiter im Alltag.

Das finnische Unternehmen Polar gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Trainingsgeräten und schneidet bei anderen Kundentests meist sehr gut ab. Mit dem Fitness-Armband Polar A360ist seit einigen Monaten ein attraktives Modell auf dem deutschen Markt.

*Zur Empfehlung 2023: POLAR M430*

Das Polar A360 im Kundentest unter der Lupe

Das Wearable Polar A360 vereint die beiden Welten Pulsuhr sowie Fitnesstracker. Die Funktionen sind sehr vielfältig. Natürlich kann damit der Puls ohne Brustgurt gemessen werden sowie die Schritte gezählt, aber auch einiges mehr. Die Überwachung des Schlafverhaltens ist machbar, der Kalorienverbrauch wird gecheckt und das Trainingsverhalten kann analysiert und verbessert werden.

schnellen ÜberblickWährend des Trainings erhält man einen schnellen Überblick zu den wichtigsten Werten. Während des Trainings schon gibt das Armband Feedback zur Trainingseinheit. Mit der Funktion des Trainingsnutzens kann der Effekt einer Einheit verbessert werden.

Mehr als hundert verfügbare Sportprofile sorgen für passende Berichte zum absolvierten Training.
Über einen 3D-Sensor werden alle Bewegungen aufgenommen. Daraus werden Auswertungen zu täglichen Aktivitäten abgeleitet und analysiert.

Werte zu Schritten, Distanz, Kalorienverbrauch und dem Schlafverhalten werden erfaßt. Es können Tagesziele in den Bereichen definiert werden und die Uhr informiert zum aktuellen Erreichungsgrad. Bei längerer Inaktivität des Nutzers meldet sich das Polar A360 mit einem Alarm, um an weitere Aktivitäten zu erinnern. Zur optimalen Nutzung wird die Smartphone App Flow benötigt, welche für Android und iOS erhältlich ist. Diese unterstützt bei der Einrichtung des Fitness-Armbandes sowie eines persönlichen Kontos. Über ein Micro-USB-Kabel erfolgt die Verbindung zu einem PC.

*Zur Empfehlung 2023: POLAR M430*

Außerdem werden Schlafphasen des Nutzers mittels des Polar A360 gut überwacht.

Anhand der Bewegungen am Handgelenk kann zwischen erholsamen und unruhigem Schlaf differenziert werden. Ebenso wird die Schlafdauer in die Daten mit einbezogen. Damit kann ein Schlafmuster erstellt werden, welches als Hilfe für die richtige Balance zwischen Ruhen und Aktivität dient. Allerdings könnte es zum Verbessern der Schlafqualität mehr Tipps geben. An der Stelle wird der Nutzer vom Polar A360 im weitestgehend alleine gelassen.

Meßwerte der PulsuhrDie Meßwerte der Pulsuhr sind in dem anderen Test erstaunlich exakt ausgefallen – bis auf seltene Ausnahmen. Auch ohne Brustgurt kann die Herzfrequenz gemessen werden. Da die Minderheit regelmässig mit einem Brustgurt trainiert, ist das sehr gut. Vor allem im Ausdauerbereich kommen die Meßwerte sehr gut auf den Punkt. Selbst beim Schwimmen liefert das Polar A360 überdurchschnittlich gute Werte ab. Mit einemkompatiblen Brustgurt werden noch bessere Werte geliefert.

*Zur Empfehlung 2023: POLAR M430*

Das Farbdisplay ist sehr gut und auch bei Sonneneinwirkung und Helligkeit einwandfrei zu lesen. Die Einschaltung funktioniert einfach über eine Bewegung des Handgelenks oder Drücken der seitlichen Taste. Der Touchscreen in der Auflösung 80 x 160 Pixel arbeitet genau und die Menüführung läßt sich über einfaches Wischen nach oben oder unten durch blättern. Die grafischen Elemente werden übersichtlich und schön aufgebaut.

Im Kundentest konnte die verschiedenen Menüs schnell erlernt und abgerufen werden.

stylishes und edel wirkendes DesignDie Uhr hat ein stylishes und edel wirkendes Design. Das Tragen im Alltag ist möglich und scheinbar ausdrücklich gewünscht. Der Tragekomfort am Handgelenk ist angenehm und leicht. Das Armband ist aus weichen Silikon. Weitere Pluspunkte sammelt die Uhr mit dem farbigen Display, einem wechselbaren Armband und ihrem wasserdichten Gehäuse.

Zusätzlich bietet Polar mit dem Gerät A360 typische Funktionen eines Smartphones an. Nachrichten und Anrufe können angezeigt werden. Ebenso Push-Nachrichten aus installierten Apps. Selbstverständlich sind Uhrzeit und Datum auch ablesbar.

Fazit 2024

Bedienung ist denkbar einfach und häufig intuitiv Die Pulsuhr Polar A360 bietet Sportfreunden eine umfangreiche Ausstattung. Sie ist ein kleiner Alleskönner am Handgelenk. Das Gerät ist ein toller Begleiter für Menschen, die einen aktiven Lebensstil haben. Die Bedienung ist denkbar einfach und häufig intuitiv möglich. Zudem lockt das geschmackvolle Design den ein oder anderen Freizeitsportler an. Über die eigene App Flow gibt es umfangreiche Statistiken abzurufen. Auf deren Basis kann das eigene Trainingsprogramm angepaßt und optimiert werden.

Polar wirbt damit, dass durch eine einfache Bewegung des Handgelenks das Display aktiviert wird. In der Praxis funkioniert das nicht immer, was ein kleiner Minuspunkt ist. Nicht immer ist es einfach möglich während des Sports die seitliche Taste zu betätigen. Der Akku hält lange durch. Je nach Intensität der Nutzung sind es zwischen zehn und vierzehn Tagen. Dies ist im praktischen Kundentest mehr als bei vielen vergleichbaren Pulsuhren.

Absolute Perfektionisten und Leistungssportler werden eine GPS-Funktion vermissen. Wobei die Genauigkeit der Werte auch ohne diese sehr positiv auffiel. Das Fitnessarmband ist für alle anderen eine sehr gute Wahl und wird nicht enttäuschen, denn die positiven Eigenschaften überwiegen merklich.

*Zur Empfehlung 2023: POLAR M430*

zurück zur Test Zusammenfassung 2024